Das ist "Mathilde", wir legten Sie uns 2004 zu. Sie war unsere erste, antike Puppe. Sie wurde einst im Hause "Kestner" um 1890-1900 hergestellt.
Als wir Sie damals auspackten, staunten wir Bauklötze. Sie war für uns wunderschön.
Mathilde hat einen offenen Mund mit zwei, kleinen Milchglaszähnen.
Die Mundöffnung ist noch mit Ihrem original Kestnerpapier hinterlegt.
Mathilde ist unser kleiner Schatz. ...Sollte man bei seinen Kindern eigentlich nie sagen hihi.... "Mathilde" ist wunderbar erhalten, für Ihr enormes Alter von über 120 Jahren. Die Kinder haben wohl sehr vorsichtig mit Ihr gespielt. Oder Sie saß viel in der Vitrine und durfte nur zu besonderen Anlässen zur Hand genommen werden. "Mathilde" hat einen Ziegenlederkörper mit Porzellanunterarmen und Massebeinen. Die Beine sind schön modeliert und mit Röte akzentuiert. Die Unterarme haben schöne modelierte Hände, wie ein kleiner Engel. Es ist irgendwie erstaunlich, dass Kinderspielzeug nach so vielen Jahrzehnten noch so gut erhalten geblieben ist. Besonders auch Situationsbedingt der zerstörerischen Weltkriege. Es ist einfach phänomenal. Nach dem Frisurverlauf zu urteilen war Mathildes Mohairhaar bestimmt einst länger gewesen. Rückenlang mit vorne in der Stirn eine kleine Quetschwelle. Mittescheitel und zu Zöpfen geflochten. Sie war garantiert noch sehr bieder in der Kleidung gehalten. Nach Ihrer noch vorhandenen Unterwäsche zu urteilen, diese aus einer langen Unterhose mit Spitzenbesatz besteht und bestimmt war noch einst das Unterkleid vorhanden gewesen. War Ihre Kleidung wohlmöglich ein langes Batistkleid mit feinem Spitzenbesatz und einer passenden Spitzenhaube dazu. In den geflochtenen Zöpfen waren oft feine Seidenschleifen gebunden. Dann trug Sie wohlmöglich feine Baumwollstrümpfe mit Ziegenlederschuhen. Ihr Styl war garantiert in weiß gehalten. Sie spiegelte das biedere, anständige Mädchen der damaligen Zeit. "Mathilde" trägt ein wundervolles Kostüm, was Ihr fabelhaft steht. Vielleicht war Sie einst für die Kinder ein Weihnachtsgeschenk gewesen und stand unter dem Tannenbaum in Ihrem Pappkarton ausgelegt mit Seidenpapier...
|